Bitte beachten Sie, dass es sich bei den nachstehenden Ausführungen um allgemeine Ausführungen zum Thema Anlagerisiken handelt.
Diese Ausführungen behandeln weder die konkreten Risiken einer konkreten Vermögensanlage oder eines konkreten Wertpapiers, noch können oder sollen sie eine Beratung durch einen qualifizierten Berater und/oder die Prüfung durch einen Steuerberater oder Rechtsanwalt ersetzen. Sämtliche Vermögensanlagen und Wertpapiere unterliegen grundsätzlich dem Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals sowie des Zins- bzw. Dividendenanspruchs.
Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist kein Finanzdienstleister, sie berät keine Investoren und vermittelt auch keine Finanzinstrumente, nimmt also keine Aufträge von Anlegern entgegen oder übermittelt diese. Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist ein „Business Developing“ Unternehmen und beteiligt sich im Rahmen dieser Dienstleistungen an Unternehmen. Die Angelus Management Beratung und Service KG ist bei jedem der aufgeführten Unternehmen Komplementär und somit mit der Geschäftsführung der Unternehmen beauftragt. Die auf diesem Internetauftritt beschriebenen Anlagemöglichkeiten dienen ausschließlich der Information. Diese Informationen weder ein konkretes Angebot noch eine Aufforderung zur Bezeichnung bestimmter Vermögensanlagen oder Wertpapiere dar.
Grundsätzlich bieten alle Wertpapiere und Vermögensanlagen Chancen auf Rendite aus laufenden Ausschüttungen und Kurssteigerungen. Zielsetzung der Kapitalanlage ist der Erhalt oder die Steigerung des Vermögens. Die hier aufgezeigten Investement Möglichkeiten sind immer mit hohen Ertragschancen und einem einhergehenden, sehr hohen Risiko belegt. Die Angelus Management Beratungs und Service KG und deren Organe oder Mitarbeiter haften nicht für Verluste, die sich für Investoren ergeben können. Jeder Investor sollte sich eigenständig Informieren und sich ggf. von einem Anlageberater, Rechtsanwalt, Steuerberater oder sonstigen Fachleuten beraten lassen.
Der wesentliche Unterschied zwischen Anlagen in Kapitalmärkten und klassischen Sparformen wie Sparbüchern, Tagesgeld- oder Festgeldkonten ist das gezielte Eingehen von Risiken, um Renditechancen wahrzunehmen. Bei klassischen Sparformen ist hingegen der einbezahlte Betrag garantiert, die Rendite aber auf den vereinbarten Zins begrenzt. Zur Auswahl einer Kapitalanlagestrategie und der entsprechenden Anlageinstrumente ist es wichtig, sich folgender Ziele bewusst zu sein: Rendite, Sicherheit und Liquidität. Rendite ist der Maßstab des wirtschaftlichen Erfolgs einer Kapitalanlage, der in Gewinnen oder Verlusten gemessen wird. Hierzu zählen unter anderem Kursgewinne und Ausschüttungen, wie Dividenden oder Zinszahlungen. Sicherheit ist auf Erhaltung des angelegten Vermögens ausgerichtet. Die Sicherheit einer Kapitalanlage hängt von den Risiken ab, denen sie unterworfen ist. Liquidität beschreibt die Verfügbarkeit des angelegten Vermögens, d. h. in welchem Zeitraum und zu welchen Kosten das angelegte Vermögen veräußert werden kann. Die Ziele Rendite, Sicherheit und Liquidität stehen in Wechselwirkung zueinander. Eine Anlage mit hoher Liquidität und hoher Sicherheit bietet in der Regel keine hohe Rendite. Neben speziellen Risiken einzelner Anlageklassen, Anlageinstrumente und Finanzdienstleistungen bestehen allgemeine Risiken bei Kapitalanlagen. Einige sind im Folgenden beschrieben. Die Entwicklung einer Volkswirtschaft verläuft typischerweise in Wellenbewegungen, deren Phasen in Aufschwung, Hochphase, Abschwung und Tiefphase unterteilt werden können. Dieser konjunkturelle Zyklus und die mit ihm oftmals verbundenen Eingriffe von Regierungen und Zentralbanken können mehrere Jahre oder Jahrzehnte andauern und einen bedeutenden Einfluss auf die Wertentwicklung verschiedener Anlageklassen haben. Konjunkturell ungünstige Phasen können somit eine Kapitalanlage langfristig in Mitleidenschaft ziehen. Inflationsrisiko. Das Inflationsrisiko beschreibt die Gefahr, durch Geldentwertung einen Vermögensschaden zu erleiden. Liegt die Inflation, also der Preisanstieg für Waren und Dienstleistungen, über der nominalen Verzinsung einer Geldanlage, so ergibt sich dadurch ein Verlust in Höhe der Differenz.
Man spricht in diesem Fall von negativen Realzinsen. Ein ausländischer Staat kann Einfluss auf den Kapitalverkehr und die Transferfähigkeit seiner Währung nehmen. Ist ein in einem solchen
Staat ansässiger Schuldner aus diesem Grund trotz eigener Zahlungsfähigkeit nicht in der Lage, eine Verpflichtung (fristgerecht) zu erfüllen, so spricht man von einem Länder- oder Transferrisiko. Ein Anleger kann hierdurch einen Vermögensschaden erleiden. Bei Anlagen in einer Fremdwährung hängt der erzielte Ertrag nicht ausschließlich vom nominalen Ertrag ab.
Er wird auch durch die Entwicklung des Wechselkurses der Fremdwährung zur Heimatwährung beeinflusst. Ein Vermögensschaden kann entstehen, wenn die Fremdwährung, in der die Anlage getätigt wurde, gegenüber der Heimatwährung abwertet. Anlagen, die gewöhnlich kurzfristig gekauft und verkauft werden können und deren An- und Verkaufskurse nah beieinander liegen, werden als liquide bezeichnet. Für diese Anlagen gibt es in der Regel eine ausreichende Anzahl an Käufern und Verkäufern, um einen kontinuierlichen und reibungslosen Handel zu gewährleisten.
Bei illiquiden Anlagen oder auch in Marktphasen, in denen unzureichende Liquidität besteht, ist hingegen nicht gewährleistet, dass ein Verkauf einer Anlage kurzfristig und zu geringen Kursabschlägen möglich ist. Dies kann zu Vermögensverlusten führen, wenn zum Beispiel eine Anlage nur mit Kursverlusten veräußert werden kann.
Kosten werden als Risikofaktor der Geldanlage oft vernachlässigt. Offene und versteckte Kosten sind für den Anlageerfolg jedoch von entscheidender Bedeutung.
Für einen langfristigen Anlageerfolg ist es unabdingbar, mit großer Sorgfalt auf die Kosten einer Geldanlage zu achten. Kreditinstitute, andere Finanzdienstleister sowie Fondsanbieter erheben Managementgebühren, Provisionen und sonstige Kosten. Aus Kapitalanlagen erzielte Erträge sind für den Anleger in der Regel Steuer- und Abgabenpflichtig. Veränderungen der steuerlichen Rahmenbedingungen für Kapitalerträge können zu einer Änderung der Steuer- und Abgabenlast führen.
Bei Anlagen im Ausland kann es darüber hinaus zu einer Doppelbesteuerung kommen. Steuern und Abgaben mindern also die effektiv erzielbare Rendite des Anlegers. Darüber hinaus können sich steuerpolitische Entscheidungen positiv oder negativ auf die Kursentwicklung der Kapitalmärkte insgesamt auswirken. Risiko von kreditfinanzierten Kapitalanlagen: Anleger können durch Kreditaufnahme oder Beleihung ihrer Wertpapiere zusätzliche Mittel für die Geldanlage erhalten, mit dem Ziel, den Anlagebetrag zu steigern. Dieses Vorgehen bewirkt eine Hebelwirkung des eingesetzten Kapitals und kann das Risiko deutlich erhöhen.
Sinkt der Wert des Portfolios, können unter Umständen Nachschusspflichten der Beleihung oder Zins- und Tilgungsforderungen des Kredits nicht mehr bedient werden, und der Anleger ist zur (Teil-)Veräußerung des Portfolios gezwungen. Von kreditfinanzierten Geldanlagen ist daher im Grundsatz abzuraten.
Wachstum ist nur in Verbindung mit Investitionen möglich. Die Angelus KG investiert zusammen mit anderen professionellen Investoren in ausgewählte Unternehmensbeteiligungen, die sich auch unabhängig von den Börsen sehr gut entwickeln können. Die Kapitalanlagen oder Wertpapierinvestitionen sind geeignet für professionelle Investoren der Risikoklassen 5 /6/7 gemäß MIFID III.
Nach dem Grundsatz „nur nachhaltige Unternehmen zahlen sich aus" investiert das Team der Angelusgroup selbst in die Unternehmen der Gruppe. Investoren, die heute bereits in die oben beschriebenen Märkte und hier in die Champions von morgen investieren möchten, sind Sie mit den aufgeführten Kapitalanlagen auch abseits der klassischen Märkte gut bedient. Die beschriebenen Unternehmen sind in den wesentlichen Zukunftsmärkten tätig und können somit eine Chance für den erfahrenen Investor sein. Das Chancen/ Risiko Verhältnis liegt üblicherweise bei 7 oder 8 in der allgemeingültigen Scala.
Wachstum ist nur in Verbindung mit Investitionen möglich. Die Angelus KG investiert zusammen mit anderen professionellen Investoren in ausgewählte Unternehmensbeteiligungen, die sich auch unabhängig von den Börsen sehr gut entwickeln können. Die Kapitalanlagen oder Wertpapierinvestitionen sind geeignet für professionelle Investoren der Risikoklassen 5 /6/7 gemäß MIFID III.
Nach dem Grundsatz „nur nachhaltige Unternehmen zahlen sich aus" investiert das Team der Angelusgroup selbst in die Unternehmen der Gruppe. Investoren, die heute bereits in die oben beschriebenen Märkte und hier in die Champions von morgen investieren möchten, sind Sie mit den aufgeführten Kapitalanlagen auch abseits der klassischen Märkte gut bedient. Die beschriebenen Unternehmen sind in den wesentlichen Zukunftsmärkten tätig und können somit eine Chance für den erfahrenen Investor sein. Das Chancen/ Risiko Verhältnis liegt üblicherweise bei 7 oder 8 in der allgemeingültigen Scala.
HINWEIS:
Diese Seite informiert Sie nur über die aktuellen Angebote der einzelnen Unternehmen, an der die Angelus Management Beratungs und Service KG beteiligt ist. Die einzelnen Angebote werden von dem jeweiligen Unternehmen selbst verantwortet. Die Unternehmen begeben Ihre Angebote in der Regel in eine sogenannte “Eigenemission“. Diese richten sich an Investoren, die über ausreichende eigene Erfahrungen im Kapitalanlagebereich verfügen und keine externe Beratung benötigen.
Die hier geteilten Informationen sind keine Aufforderung, diese Angebote zu zeichnen. Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist kein Finanzdienstleister, sie berät keine Investoren und vermittelt auch keine Finanzinstrumente, nimmt also keine Aufträge von Anlegern entgegen oder übermittelt diese. Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist ein „Business Developing“ Unternehmen und beteiligt sich im Rahmen dieser Dienstleistungen an Unternehmen.
Die Angelus Management Beratung und Service KG ist bei jedem der aufgeführten Unternehmen Komplementär oder Gesellschafter und somit in der Regel mit der Geschäftsführung der Unternehmen beauftragt. Die auf diesem Internetauftritt beschriebenen Anlagemöglichkeiten dienen ausschließlich der Information. Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Hier bitte ändern: Die Angelus Management Beratung und Service KG ist bei jedem der aufgeführten Unternehmen entweder Komplementär oder Gesellschafter oder Geschäftsbesorger
HINWEIS:
Diese Seite informiert Sie nur über die aktuellen Angebote der einzelnen Unternehmen, an der die Angelus Management Beratungs und Service KG beteiligt ist. Die einzelnen Angebote werden von dem jeweiligen Unternehmen selbst verantwortet. Die Unternehmen begeben Ihre Angebote in der Regel in eine sogenannte “Eigenemission“. Diese richten sich an Investoren, die über ausreichende eigene Erfahrungen im Kapitalanlagebereich verfügen und keine externe Beratung benötigen.
Die hier geteilten Informationen sind keine Aufforderung, diese Angebote zu zeichnen. Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist kein Finanzdienstleister, sie berät keine Investoren und vermittelt auch keine Finanzinstrumente, nimmt also keine Aufträge von Anlegern entgegen oder übermittelt diese. Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist ein „Business Developing“ Unternehmen und beteiligt sich im Rahmen dieser Dienstleistungen an Unternehmen.
Die Angelus Management Beratung und Service KG ist bei jedem der aufgeführten Unternehmen Komplementär oder Gesellschafter und somit in der Regel mit der Geschäftsführung der Unternehmen beauftragt. Die auf diesem Internetauftritt beschriebenen Anlagemöglichkeiten dienen ausschließlich der Information. Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung.
Angelus Management Beratungs und Service KG.
Niederlassung München:
Konrad Zuse Platz 8, 81829 München
Niederlassung Düsseldorf:
Königsallee 2b, 40212 Düsseldorf